Der Film widmet sich dem Thema Stein und bringt mit sinnlich aufgeladenen Aufnahmen tatsächlich das Material zum Sprechen. Erzählt wird von Natur, Raubbau, Beton, guter und schlechter Architektur. Er trifft nicht nur den Nerv der Zeit, sondern ist auch formal etwas sehr Besonderes.
"Diesmal geht es um unsere Bauten, um die irdischen, steinernen Hinterlassenschaften der Menschheit. Im Mittelpunkt steht der bedeutende italienische Architekt Michele De Lucchi, der in seinem Garten eindrücklich über Vergänglichkeit und Nachhaltigkeit philosophiert, eine Grundlage für den ganzen Film.
Kossakovsky erkundet die Materialien, mit denen wir unsere Lebenswelt gestalten, Stein, Beton, zeigt die Ruinen von Baalbek bis hin zu den Trümmern des Erdbebens in der Türkei, Anfang 2023. Was bleibt von uns, antike Bauten und Betonschutt? Wie können wir die knapper werden Ressourcen nutzen für immer mehr Menschen, die ein Dach über dem Kopf brauchen? Wie wollen wir künftig bauen, was nichts anderes heißt als: Wie wollen wir leben? Mit diesen Fragen geht man aus diesem ebenso so schönen wie anregenden Film." (Knut Elstermann - radioeins)
Architecton
Regie: Victor Kossakovsky, Deutschland/Frankreich 2024 - Dokumentarfilm
Der Architekt Michele De Lucchi ist ein Idealist seiner Profession – in seinen Gebäuden manifestiert er einen unkaputtbaren Glauben an das Gute im Menschen. Mittlerweile ist er gezwungen, kunstlose Wolkenkratzer zu entwerfen. Dabei ist die aus Beton gegossene Architektur nicht nur hässlich und umweltverschmutzend. Ihre Lebensdauer beträgt im Durchschnitt auch nicht mehr als 40 Jahre. Der russische Dokumentarfilmemacher Victor Kossakovsky („Gunda“) porträtiert in ARCHITECTON einen desillusionierten Repräsentanten unserer Gegenwart und seinen Versuch, dem rücksichtslosen Krieg des Menschen gegen die Natur zu trotzen. In überwältigenden Naturaufnahmen folgen wir dem Lebenszyklus von Steinen, der in der Natur beginnt und auf der Müllhalde endet. Während moderne Bauwerke in Kriegen und Naturkatastrophen in sich zusammenstürzen, erinnern antike Ruinen in den abgelegensten Gebieten der Welt an eine Stabilität und Ästhetik des Lebens, die verloren scheint. Denn Architektur ist nicht nur die Gestaltung von Gebäuden. Sie ist eine Raumkunst, die die Spielräume unserer Handlungen, unsere Politik, unseres Seins bestimmt.
Was werden die Menschen der nächsten Zivilisation von unserer Zeit wiederfinden? Victor Kossakovsky stellt diese Frage in ARCHITECTON und verdichtet mögliche Antworten darauf zu einem intensiven, visuell schlicht überwältigenden Kinoerlebnis, das uns die fragiler gewordenen Strukturen der Welt hautnah spüren lässt. Ein großartiger Dokumentarfilm von hypnotischer Kraft über den Traum nachhaltiger Architektur und die Suche nach einem neuen Verständnis von Schönheit, das uns einen Ausweg aus diesem Labyrinth aus Beton zeigen kann.