Running Dinner

Running Dinner – Drei Gänge, drei Locations, jede Menge neue Leute!

Lust auf ein kulinarisches Abenteuer? Beim Running Dinner kochst du mit einem Teampartner einen Gang und genießt die anderen beiden an neuen, überraschenden Orten. Die perfekte Gelegenheit, um leckeres Essen zu genießen, spannende Gespräche zu führen und den Abend bei einem gemeinsamen Finale ausklingen zu lassen.

Kochen. Essen. Menschen treffen. Bist du dabei?

Wie funktioniert ein Running Dinner in Hoyerswerda?

Ihr könnt euch entweder alleine oder mit einer Partnerin/einem Partner anmelden. Im Falle einer Einzelanmeldung wird euch eine Partnerin/ein Partner zugelost. Über den Abend verteilt nehmt ihr an drei Gängen – Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise – teil. Ein Gang wird euch zugelost, den ihr dann für eure Gäste (4 Personen) an der von euch gewählten Adresse zubereitet – da seid ihr die Gastgeber. Bei den zwei anderen Gängen seid ihr dann die Gäste.

Anmeldung

Einige Tage vor dem Event informieren wir euch per Mail über den konkreten Ablauf und darüber, welche anderen Teams ihr beim Essen kennenlernen werdet. Dabei erfahrt ihr auch mögliche Unverträglichkeiten und Präferenzen eurer Gäste.

Warteliste

Um besser Teams planen zu können, landet möglicherweise auch ein Teil der rechtzeitigen Anmeldungen erstmal auf einer Warteliste. Sollte das bei euch der Fall sein, bekommt ihr von uns eine entsprechende Mail. Über eine Teilnahme kann dann allerdings erst sehr kurzfristig informiert werden.

Zeitplan

Bereitet frühzeitig und möglichst vollständig euren Gang vor, sodass ihr abends ausreichend Zeit für eure Gäste habt. Achtet bei der Wahl eures Gerichts besonders auf die Unverträglichkeiten und Essgewohnheiten eurer Gäste. Diese wurden euch bis dahin per Mail mitgeteilt.

Fahrt oder geht rechtzeitig los, sodass ihr um 17 Uhr pünktlich bei eurem ersten Gastgeber seid. Brecht rechtzeitig zu euren weiteren Gängen auf.

Der zeitliche Ablauf sieht wie folgt aus:

17 Uhr: Vorspeise

18.30 Uhr: Hauptgang

20.30 Uhr: Nachspeise

22 Uhr: Get-Together im Café Auszeit im Bürgerzentrum Braugasse 1



Genießt das Essen, den Austausch und habt anregende Gespräche!

FAQ

Wer kann sich für ein Running Dinner in Hoyerswerda anmelden?

Alle sind willkommen! Wer Freude am gemeinsamen Kochen, an gutem Essen und neuen Bekanntschaften hat, kann sich anmelden.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 16 und 18 Jahren, die beim abschließenden Get-Together dabei sein möchten, brauchen eine volljährige Aufsichtsperson und eine schriftliche Erziehungsbeauftragung. Diese muss beim Einlass einem Mitglied des Organisationsteams übergeben werden. Während des gesamten Abends gelten die gesetzlichen Bestimmungen zum Jugendschutz, insbesondere in Bezug auf den Alkoholkonsum.



Müssen meine Team-Partnerin/mein Team-Partner und ich beide das Anmeldeformular ausfüllen?

Ihr habt zwei Möglichkeiten, euch anzumelden. Entweder meldet ihr euch beide separat an und tragt eure jeweilige E-Mail-Adresse im Feld „Wunschpartner:in“ ein. Oder nur eine Person meldet sich an – nämlich diejenige, bei der gekocht wird – und gibt den Vor- und Nachnamen der zweiten Person an. Falls sich die Gastgeberperson später abmeldet, wird allerdings die Anmeldung des gesamten Teams storniert.



Kann ich auch teilnehmen, wenn ich selbst nicht im Veranstaltungsgebiet wohne?

Ja, das ist möglich. Dafür brauchst du aber eine Partnerin/einen Partner, die oder der eine Küche im Veranstaltungsgebiet hat. Falls du niemanden hast, der mit dir teilnehmen kann, kannst du dich trotzdem alleine anmelden. Dann versuchen wir, dich mit jemandem zusammenzubringen, der eine Küche zur Verfügung hat. Da wir aber nicht garantieren können, dass sich genug Gastgeberinnen/Gastgeber finden, freuen wir uns über alle, die eine Küche anbieten können.



Ich weiß nicht, ob meine Küche für sechs Personen ausreicht?

Mach dir keine Sorgen! Es geht nicht darum, eine perfekt gedeckte, große Tafel zu haben. Wenn es etwas kuscheliger wird, ist das doch auch schön. Falls der Platz wirklich nicht ausreicht, kannst du das in der Anmeldung angeben, und wir finden gemeinsam eine Lösung.



Ich möchte mich alleine anmelden und mir ist es wichtig, dass meine Kochpartnerin/mein Kochpartner das gleiche Geschlecht hat wie ich. Kann dieser Wunsch berücksichtigt werden?

Wir möchten, dass sich alle wohlfühlen. Falls du lieber mit einer Person deines Geschlechts kochen möchtest, teile uns das bitte im Kommentarfeld des Anmeldeformulars mit. Wir versuchen dann, deinen Wunsch zu berücksichtigen.



Was ist, wenn ich spezifische Lebensmittelunverträglichkeiten (Laktose, Gluten usw.) oder besondere Essgewohnheiten (vegan, vegetarisch usw.) habe? Können diese berücksichtigt werden?

Ja, natürlich. Trage diese Informationen einfach bei der Anmeldung ein. Die Gastgeberinnen/Gastgeber, bei denen du zu Gast bist, werden vorab darüber informiert und gebeten, Rücksicht darauf zu nehmen.



Ist es uns frei überlassen, was wir als Gastgeberinnen/Gastgeber kochen?

Ja! Bitte achtet aber darauf, eventuelle Unverträglichkeiten oder Ernährungsformen eurer Gäste zu berücksichtigen. Alle relevanten Informationen dazu erhaltet ihr vorab per E-Mail.



Ist die Teilnahme am Running Dinner kostenfrei?

Ja, das ist sie. Jede und jeder trägt lediglich die Kosten für die Lebensmittel des eigenen Gangs. Wer das Event finanziell unterstützen möchte, kann das mit einer freiwilligen Spende tun.



Wann ist Anmeldeschluss?

Anmeldeschluss ist mindestens eine Woche vor dem Event.



Was ist, wenn ich feststelle, dass ich an dem Tag doch keine Zeit habe und mich wieder abmelden möchte?

Falls du absagen musst, gib uns bitte so früh wie möglich Bescheid. Da die Teams fest eingeplant sind, kann eine kurzfristige Absage dazu führen, dass ein Gang ausfällt. Wir versuchen dann, jemanden zu finden, der deinen Platz übernimmt. Je früher du uns Bescheid gibst, desto größer ist die Chance, dass es klappt.



An wen wende ich mich bei Fragen oder wenn ich kurzfristig absagen muss?

Schreib uns einfach eine E-Mail an: jessica.udhardt@kufa-hoyerswerda.de