Braugassentheater

So., 29.06.2025 14:00 - 19:00 Uhr

Aus der Braugasse 1 heraus, rein in die Altstadt. Bunt, schrill, lustig und vor allem international. Mit Hilfe des ViaThea in Görlitz beleben in diesem Jahr wieder Clowns, Artisten, Musiker und Straßenkünstlern aus Deutschland und der Welt die Altstadt. Neben dem Gelände des Kufa-Sommergartens, den Plätzen auf dem Markt und an der Johanneskirche wird in diesem Jahr auch der Fließhof bespielt. Also bringen Sie wieder Ihren schönsten Sommerhut mit und unterstützen Sie mit ihren Kleinspenden das Straßentheaterfest. Ansonsten ist der Eintritt Dank der Förderung durch den Zentrenfonds sowie zahlreicher Sponsoren frei.

Mit dabei: Pascal Dalchau (Thiendorf), Die Busch Company (Erfurt), Teatr Akt (Warschau, Polen), Mencho SoSa (Argentinien/Italien), Schnaftl Ufftschik (Berlin), Anna Ehrenreich mit One Women Aerorzirkus (Berlin), "La Familia del Viento", Katharina’s Schaubude (Celle), play Crowd (Niederlande), Wonderland (Köln), Elastic Soap Jazz Band (Hamburg), Sommergarten & Kinderfest mit Mitmachzirkus (Michael Schönfelder, DD)

 

Künstlerinfos

Pascal Dalchau (Thiendorf)
Magie in Bewegung
Als Magier und Jongleur mischt sich Pascal unter das Publikum und präsentiert faszinierende Kunststücke in Bewegung. Ob mit Bällen, Keulen oder anderen Jongliergeräten – seine Darbietungen sorgen für beeindruckende Momente, den berühmten Wow-Effekt und bringen Gäste zum Staunen.

Die Busch Company (Erfurt)
Busch kommt und macht Spass. Der Jack Nicholson unter den Komikern, eine bizarre Mischung aus Comedy, Clownerie und Musik. Bernd Busch präsentiert seine Show mit schwarzen Humor, schräger Comedy, skurriler Magie, mit Improvisationen, umwerfenden Ukulelengedöns und völlig abgedrehten Busch-Humor.

Teatr Akt (Warschau, Polen)
Stelzentheater: Wie ein Fisch im Wasser
Der Reichtum der Unterwasserwelt, die ungewöhnlichen Formen der Meeresbewohner, die einzigartigen Farben und die Bewegung des Wassers inspirieren zur Schaffung fantasievoller Theaterfiguren. Nymphen, Meerjungfrauen, Elfen, Seepferdchen, Quallen und andere Wasserlebewesen wirbeln, tanzen, verzaubern und reißen die Zuschauer mit wie eine Meereswelle.

Mencho SoSa (Argentinien/Italien)
Mencho Sosa ist ein argentinischer Ex-Profi-Fußballspieler, der beschlossen hat, das Fußballfeld gegen die Plätze, Zirkusarenen und Theater der Welt einzutauschen. Er verbindet Freestyle Fußball mit klassischer Jonglage und würzt das Ganze dann noch mit einer Prise Humor und guter Energie. Damit begeistert und verblüfft er Zuschauer*innen auf der ganzen Welt, welche er auch aktiv in die Show mit einbezieht. Diese Show wurde bereits in mehr als 35 Ländern auf vier Kontinenten aufgeführt.

Schnaftl Ufftschik (Berlin)
Schnaftl Ufftschik mischt seit über 25 Jahren die Brass-Szene auf. Ihr Markenzeichen ist eine begnadete Mischung aus Jazz, Pop, Folk, Weltmusik, ein ureigener Schnaftl-Ufftschik-Sound. Und der reißt mit, reißt von den Stühlen, reißt aus dem alltäglichen Sinnesrausch(en). Auf der schnaftulischen Brotzeitplatte liegt „Blue Rondo á la Turk“ neben „Seven Days“ von Sting oder einem Klassiker von Renft. „Schwanensee“ oder das gute deutsche „Abendlied“ werden ebenso liebevoll anders kredenzt wie verschiedene Weltmusik-Titel.

One Women Aerorzirkus Anna Ehrenreich (Berlin)
Was passt alles in einen Koffer? Eine komplette interaktive Luft-Zirkusshow, bei der Groß und Klein staunen werden! Eine Überraschung nach der anderen zaubert die Luftartistin Anna Ehrenreich aus ihrem Koffer: gekonnt knotet sie akrobatische Figuren an seidenen Tüchern, lässt sich aus großer Höhe in die Tücher fallen oder wirbelt am Trapez rasant um die eigene Achse.

"La Familia del Viento"
ist eine sechsköpfige Künstlerfamilie, die seit 2005 gemeinsam auf der Reise der Kreativität und des Entdeckens unterwegs ist. Mit Wurzeln in Europa und Lateinamerika verschmelzen ihre Kulturen zu einem bunten Mosaik, das in jedem Projekt lebendig wird. La familia del viento, eine internationale Künstlerfamilie auf Reise mit einer einzigartigen Fusión von Zirkus, Puppentheater, Livemusik und Clown, ganz frisch und lustig.

Katharina’s Schaubude (Celle)
Sie ist eine mutige Verwandlungskünstlerin, phantasievolle Geschichtenerzählerin und vor allem ein Spiegel der menschlichen Seele. Rund um einen alten Schaubuden-Wagen nimmt Katharina die staunenden Zuschauer:innen mit auf eine Zeitreise zu nostalgischen Jahrmärkten mit herrlich schauriger Jahrmarktspoesie. Hier dürfen die kleinwüchsige Prinzessin Perla oder die asiatische Papierreißkünstlerin ›Ching Chang Fu‹ und eine Kreatur, halb Mensch und halb Tier nicht fehlen.

Play Crowd (Niederlande)
Bei PLAY CROWD geht es um die Kraft, Dinge gemeinsam zu tun, trauen Sie es sich zu! Tauchen Sie ein in die Blase namens PLAY CROWD und erlebe Sie ein Abenteuer, indem Sie eine Hauptrolle spielen. Als Zuschauer folgen Sie den Anweisungen, die Sie über Headsets hören. Also Kopfhörer aufsetzen und mitmachen. Eine Stimme in Ihrem Kopf sagt Ihnen: Du kannst das!

Wonderland (Köln)
WONDERLAND lädt ein zum Eintauchen in eine Fantasiewelt, in der ein Gestrandeter mithilfe seines Publikums auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise geht. Aufbauend auf spielerischer Slapstick-Comedy des vergangenen Jahrhunderts und einer naiven Neuinterpretation zeitgenössischer Komödie zeichnet die Show ein Bild aus Pop Art, magischem Realismus, Poesie, Skurrilität und Minimalismus.

Elastic Soap Jazz Band (Hamburg)
Die Pocket-Brassband ist mit ihren außergewöhnlichen Arrangements und frischen Grooves beschwingt anregend unterwegs. Das Repertoire stammt aus verschiedenen Epochen, ein Cross Over ganz unterschiedlicher Musikstile. Das macht gute Laune und geht in die Hüften, da schnippt man gerne mit. Ob Soul, Schlager, Country, Blues, New Orleans oder Weltmusik - Elastic Soap Jazz steht mit ihrem New Orleans Marching Band Style für Leidenschaft und brillantes Musizieren.

Kinderfest mit Mitmachzirkus
Schluss mit Zukucken und staunen. Mitspielen ist angesagt, wenn Michael Schönfelder euch die Möglichkeit gibt, selbst einmal in die Rolle der Artisten zu schlüpfen und sich im Jonglieren mit Bällen und Keulen, im Schwingen von Pois und im Spielen von Flowersticks und Diabolos auszuprobieren. Nur Mut – der Spaß ist garantiert. Für Kleine und große Artisten!

 

Danke an die zahlreichen Förderer, Spender und Sponsoren:

Gefördert durch Zentrenfonds der Stadt Hoyerswerda mit Bundesmittel aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ)
Stadt Hoyerswerda
Kulturraum Oberlausitz / Niederschlesien 
Ostsächsische Sparkasse Dresden
Steffen und Marion, Halle (Saale)
Praxis Dr. Silke Lindner und Dr. Ulf Lindner
Lions Club Hoyerswerda
Prell – Dienstleistungen GmbH
Vermessungsbüro Martak
Bernd Anders
PSW Competence Center GmbH
AWO Kreisverband Lausitz e. V.
SWH Städtische Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda GmbH
VBH Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH
Die Strickfrauen
Werbe- und Einrichtungsagentur Hanke
Buckenauer-Elektromechanik und Metallbau GmbH
Elektrotechnik Klaus Fenselau