Sorbische Filmlandschaften / Serbske filmowe krajiny Herausgegeben von Grit Lemke und Andy Räder
Sorbische Filmlandschaften / Serbske filmowe krajiny Herausgegeben von Grit Lemke und Andy Räder

Talk mit Grit Lemke: Sorbische Landschaften

Mi., 11.06.2025 18:00 Uhr
Eintritt frei!

Von Asta Nielsen zum Spreewaldkrimi – sorbische Filmgeschichte zwischen Stereotypen und Selbstbestimmung

Seit Filme gemacht werden, stehen Sorb/innen vor und hinter der Kamera, mit einem vorläufigen Höhepunkt in der DEFA Produktionsgruppe Sorbischer Film/ Serbska filmowa skupina. Der Vortrag beleuchtet, auch an Hand von Filmausschnitten, die Entwicklung des sorbischen Filmschaffens. Wie wurden Stereotype reproduziert, inwiefern wirken diese bis heute nach? Wie trugen die Filme andererseits zur Stärkung sorbischer Identität und zum Erhalt der Sprache bei? Inwiefern artikuliert sich in den Filmen ein sorbisches „Wir“? Wie werden Sorb/innen heute filmisch und medial dargestellt, was ist der „Neue Sorbische Film“? Schließlich gibt es auch praktische Tipps, was zu beachten ist, wenn man sorbische Filme öffentlich vorführen möchte.

Dr. Grit Lemke arbeitet seit 1991 für Filmfestivals in wechselnden Funktionen, langjährig für DOK Leipzig, bis 2017 dort Leiterin des Filmprogramms. Beim FilmFestival Cottbus bis 2022  Leitung der deutsch-sorbischen Sektion „Heimat | Domownja | Domizna“. Kuratierte zahlreiche Filmreihen, u.a. bei DOK Leipzig, der Akademie der Künste Berlin, goEast Festival des mittel- und osteuropäischen Films Wiesbaden und für Goethe Institute weltweit. Lehraufträge, Mentorin und Tutorin, Mitarbeit in Jurys (u.a. BKM, Filmfestivalkommission der Stadt Wien), Mitgründerin der AG Festivalarbeit in ver.di und des sorbisch-deutschen Filmnetzwerks Łužycafilm.