Bucherscheinung: „30 Jahre, 30 Personen, 30 Projekte“

Ein Heimatprojekt zum 30-jährigen Bestehens des Vereines Kulturfabrik Hoyerswerda e.V.
1994 trafen sich 18 Menschen um in Hoyerswerda das kulturelle Angebot zu erweitern und gründeten den Verein Kulturfabrik. Im Laufe der Jahre verließen ca. 45.000 Menschen unsere Stadt. Viele von den Weggezogenen fanden ihre ursprüngliche kulturelle Heimat auch in den Angeboten der Kufa. Wir laden 30 Menschen dazu ein, zu ihren Wurzeln nach Hoyerswerda zurückzukommen und etwas von ihrem Know-how temporär zurückzubringen.
Das Buch zum Projekt, mit den Portraits der 30 Protagonisten, ist erschienen und in der Kufa oder über zu beziehen.

Hier in Hoyerswerda, speziell auch hier in der Kufa wurden bei vielen unterdessen weggezogenen Menschen die Liebe zu Kunst und Kultur geweckt. Bei einigen wurde daraus mehr als nur prägende Lebenserfahrungen oder ein Hobby, viele machten dies zu ihrem Beruf. Wir wollen diese Leute suchen und einladen zu ihren Wurzeln nach Hoyerswerda zurückzukommen und etwas von ihrem Know-how temporär zurückzubringen. Wir laden Musikerinnen ein, Konzerte zu spielen, bildende Künstlerinnen, um bei uns auszustellen, oder Schmuckgestalterinnen, um Workshops für Kinder- und Jugendlichen zu geben. Wir wollen Autorinnen gewinnen, an einem Buchprojekt mitzuarbeiten, welches die Lebensgeschichten der 30 Protagonistinnen des Projektes erzählt wird. Das Projekt wird mit Begegnungen und praktischen Angeboten das Jubiläum 30 Jahre Kufa ganzjährig begleiten und die Kraft der Soziokultur würdigen.

Das Projekt wird gefördert durch den Fonds Soziokultur und die Lausitzer Seenlandstiftung.

Projektbausteine:



Mathias Franke, Dresden, Referent LV Soziokultur, Workshop mit dem Mitarbeiter des Bürgerzentrums zum Thema Nachhaltigkeit in der Kulturarbeit, 5.2.;

Ingo Dietrich, Woltersdorf, Musiker, Konzert „Liedgefährten“ und Begegnungstreffen mit den ehemaligen Mitgliedern der „Brigade Feuerstein“ von Gerhard Gundermann, 24.2.;

Thomas Schudi Schudack, Berlin, Musiker, Entertainer, DJ & Livemusik beim Ringball, 2.3.;

Florian Bischof, Musiker, St. Peter, Workshop und Konzert mit dem Kufa-Bürgerchor, anschl. Konzert mit Shanty Peters, musikalische Begleitung der Vernissage Kunstraum, 5.3.;

Dr. Maria Lidola, Konstanz, Referentin, Filmemacherin, Kooperation mit der Energiefabrik Knappenrode (Ausstellung Power2Chance), Filmvorführung, incl. Podiumsgespräch „Starke Frauen im Bergbau“, 4.4.;

Grit Lemke, Berlin, Autorin Filmemacherin, Filmgespräch „Bei uns heißt sie Hanka“ 21.4., Konuept neue Talkreihe, Premiere „Grit mit… Dirk Oschmann“ 4.10., Zoom-Talk mit 5 ehemaligen HoyerswerdaerInnen 12.11.;

Michael Kruscha, Berlin, Künstler, Kurator, Aussteller Kunstraum Braugasse (Schichtbetrieb), 24.5.

Matthias Hirth, Leipzig, Musiker, Begleitung Vernissage & Live-Performance zu „Nosferatu“, 24.5.;

Uwe Salzbrenner, Dresden, Autor, Lesung beim „Literarischen Frühstyxsei“, 2.6.;

Tom Baumeister, Berlin, Musiker, Konzert hein, Support LuxLux (Kay-Peter Recker) 15.6.;

Thomas Rottluf, Bad Muskau, Lyriker, Lyrik to Go, Poesie im öffentlichen Raum, Plakatierungsaktion, Lyrik-Spaziergang mit Lesung und Livemusik (Thomas Papritz), 5.7.;

Lars P. Krause, Dresden, Künstler, Siebdruck-Workshop (DIYnstag), Ausstellung „GigPosterArt“, Kunst-Gespräch und Ausstellungskonzert mit UMFYR, 9.8.;

Krom (Simon), Halle / S., Journalist und Rapper, Konzert und Workshop Jugend-Bürgerwiese Hoywoj, 9.8.;

Bastian Kalkbrenner, Halle /S., Grafiker, Workshop mit Kindern- und Jugendlichen (Ferienangebot Kunst im Park), Erstellung eines gemeinsamen Wimmelbildes, 14.8.;

Benjamin Butter, Dresden, Künstler, Graffiti-Workshop, Garagenwand-Sprayaktion, Vortrag für Schulleistungskurs des Foucault-Gymnasium: Von Kunst leben?, 19.-23.8.;

Franzi Kleinschmidt, Wien, Musikerin und Daniel Backhaus, Berlin, Musiker, Konzert mit VIVIN & Lada royal, 3.10.;

Daniel Reiche, Leipzig, Grafiker, Fotograf, DJ, Layout Kufa-Kultursommer, Plakate „Lyrik to Go“, 30 Jahre kufa-Party, 19.10.;

Johannes Kruscha, Berlin, Heilpädagoge, Musiker, Musik-Workshop für die Werkstatt für behinderte Menschen und Inklusionskonzert mit seiner Inklusionsband Wellen.Brecher, 28.10.;

Uwe Handrick, Wandlitz, Künstler, Gast-Kurator, Ausstellungsaufbau Kunstmarkt Hoyerswerda, 2./3.11.;

Andrea Schürgut, Rostock, Keramikerin, Vortrag und Workshop mit den Maltesern (kreative Trauerbegleitung), 4.&5.11.;

Paul Bäns, Dresden, Musiker, Musikpädagoge, Konzert FFF Jazz Collective, 14.11.;

Richard (Ricaletto, Ricci d´Hoyerswerda), Leipzig, Grafiker, Musiker, Produktion Live-Hörspiel-Projekt „Spuckesee“, 15.11.;

Helene Deus, Leipzig, Studentin Kulturwissenschaften, Konzeptentwicklung und Umsetzung „Hoyte-Show“ beim Liederfest Hoyschrecke, incl. Jury-Arbeit, 22.11.;

Jacob Zschornack (Jacke Schwarz), Berlin, Musiker, Konzeptbegleitung, Auftritt Liederfest Hoyschrecke, 23.11., sorbische Lieder als Vorprogramm zum "Hanka"-Film, 24.11.;

Andreas Gahl, Neustadt /Dosse, Schulleiter Freie Nachbarschaftsschule Roddahn, Impulsvortrag und Gesprächsrunde zum Thema „Eine freie Schule für Hoyerswerda“, 27.11.;

Beate Ploch-Gebhardt, Berlin, Kinderbuchlesung im Leseclub (Projekt Leseförderung), 9.12.;

Uwe Mann, Berlin, Workshop Fotografie in Zusammenarbeit mit sorbischem Regionalkulturverein, 12./13.12.;

Michael Lindner, Dresden, Musiker, X-Mas Konzert beim Kufa-Weihnachtsmarkt, 13.12.;

Rico Hofmann, Gotha, Fotograf, Grafiker, Layout der Broschüre „30 Jahre Kufa“ und des Buches zum Projekt „30 Jahre – 30 Personen – 30 Projekte“, Dez. 24;

EXTRA, 12.11., 19 Uhr
Grit mit ….
ein Zoom-Talk mit weiteren fünf Hoyerswerdschen:
Franziska Hornig, Generalsekretärin, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle / Saale,, Anne Decker, Regie, Performance, Dramaturgie, Marburg, Axel Rudolph, Bürgermeister, Kirchberg an der Jagst, Tomas Kreibich-Nawka, Intendanz des Sorbischen National-Ensembles, Bautzen, Rick Wolthusen, Gründer des Vereines „On The Move“, Arzt, Psychiater, Boston;
Moderation Grit Lemke, Berlin, Autorin Filmemacherin;

Hier gehts zur Video-Aufzeichnung!



Buchprojekt, Autoren und Autorinnen:
Mirko Kolodziej, Anett Linke, Catrin Würz, Heike Mildner, Olaf Winkler, Juliane Mietsch, Sascha Klein, Grit Lemke, Susanne Magister, Antonie Hänel, Dirk Lienig, Angela Donath, Kathleen Hofmann, Silke Richter, Stephan Langer, Romy Franke , Karen Obermeier

Das Buch ist erschienen und in der Kufa oder über zu beziehen.